
- Wirecard-Untersuchungsausschuss: Altmaier wehrt sich gegen Vorwürfe
- Warum die Grünen nicht reif fürs Kanzleramt sind - Kolumne
- Heizkosten: Union blockiert Entlastung von 23 Millionen Mietern beim CO₂-Preis
- Nach Mietendeckel-Aus: Berliner Senat beschließt Überbrückungshilfe für Mieter
- BMW droht laut Medienbericht Millionenbuße im Kartellverfahren
- Tesco: Millionenstrafe für britische Handelskette wegen abgelaufener Lebensmittel
- Steuern: DGB-Gewerkschafter wollen Spitzenverdiener stärker zur Kasse bitten
- Wirecard: Was Angela Merkel und Olaf Scholz im Untersuchungsausschuss fürchten müssen
- »Pinky Gloves«: Gründer stampfen Periodenprodukt aus "Höhle der Löwen" ein
- Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson: Aufsicht fordert Produktionsstopp in US-Werk

- Dow Jones, Nasdaq, S&P 500: Wall Street schließt schwächer – IBM zählt zu den Favoriten
- Immobilienmarkt-Studie: Düren schlägt München – Wo der Immobilienkauf sich am meisten lohnt
- Dax aktuell: Dax schließt deutlich im Minus – Marke von 15.000 Punkten könnte über weiteren Kurs entscheiden
- Bürovermieter: WeWork will künftig Mietzahlungen in Krypto akzeptieren – auch Dogecoin gehört dazu
- Privatbank-Musterdepot: Erfreuliche Dividenden-Aussichten
- Rückversicherer: Munich Re übertrifft die Erwartungen – Gewinn fällt höher aus als erwartet
- Euro/Dollar: Euro steigt über wichtige Marke von 1,20 Dollar – höchster Stand seit sechs Wochen
- Verbraucherschutz : Bafin soll zu Testzwecken anonym Finanzprodukte kaufen
- Versicherer: Talanx plant Strategiewechsel – Geschäft mit kleinen und mittelgroßen Unternehmen wird ausgebaut
- Finanzsektor: Spanische Caixabank plant Jobabbau
- Handelskonzern: Gewinnwarnung: Anhaltender Lockdown macht Metro Strich durch die Jahresziele
- Modehandel: Zalando im ersten Quartal mit deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg
- Tourismus: US-Airlines United und Delta bieten Europa-Flüge für Geimpfte an
- Das große Handelsblatt-Jubiläumsquiz: Was ist ein NFT?
- Mobilität: BlaBlaCar besorgt sich fast 100 Millionen Euro frisches Kapital
- Fußball-Business: Erste Spitzenklubs ziehen sich nach Protesten aus Super League zurück
- Sportbusiness: Die Super League kommt: Das sind die acht wichtigsten Fragen zum großen Fußball-Aufreger
- Diesel-Absprachen: BMW und VW-Konzern droht neue Kartellstrafe in dreistelliger Millionenhöhe
- Kanzlerkandidat der Union: Steuern, Energie, Klima: Was die Wirtschaft von Armin Laschet erwartet
- Handelsblatt-Pharmatagung : „Eine Impfstoffrevolution“: mRNA-Technologie hilft dem Pharmastandort Deutschland
FINANZEN:
UNTERNEHMEN:

- Medikamentenreste - Probleme durch unsachgemäße Entsorgung in Kliniken und bei Ärzten
- Rana Adib (REN21) - Klimaziele - "Wir brauchen die Städte, um das schaffen zu können"
- Entstehung von Pandemien - Biodiversitätsexperte: Zoonosen entstehen nicht nur auf Wildtier-Märkten
- Johnson & Johnson in der EU - Welche Folgen der Lieferstopp für Deutschland haben könnte
- EU-Agrarsubventionen - Mehr Umweltauflagen für die deutschen Landwirte
- Hannover Messe 2021 - Autonome Baufahrzeuge arbeiten selbstständig
- Reform der Agrarsubventionen - "In Bezug auf die Umwelt ist es deutlich zu wenig"
- Kampf gegen Steueroasen - Was hinter der Forderung nach globaler Mindeststeuer steckt
- WWF zur Zukunft der Ernährung - Die nachhaltige Wahl zur einfachen Wahl machen
- Wirtschaft und die Schnelltests - Viele Arbeitnehmer vermissen Tests in ihrem Betrieb



- Wirecard: Warum dieses öffentliche Versagen?
- Automesse Shanghai: der E-Auto-Nabel der Welt
- Nachhaltige Industrie: Wird Schweden Vorreiter für Wasserstoffstahl?
- "Grüne Baustelle" dank Batterie und Elektro-Bagger?
- Bluepower: Das modernste Müllauto der Welt
- Hilfswerke: Millionen Menschen droht der Hungertod
- Corona-Impfstoff: Milliardendeal per Handschlag
- Impfkampagne: Die Betriebsärzte sind bereit
- Daimlers Elektro-Offensive und Teslas Verdienst
- Nicht die Zahlen im Blick, sondern die Menschen

- Kurs bricht ein: Netflix enttäuscht massiv mit Kundenzustrom
- Effektivität habe gefehlt: Altmaier weist Vorwürfe zu Wirecard zurück
- Leitindizes mit Minus: Corona-Sorgen lasten auf Wall Street
- "Ein Schritt näher zum Kunden": Amazon eröffnet ersten Friseursalon
- “Wie im Mittelalter”: Munich-Re-Vorstand kritisiert Corona-Management
- EU ahndet illegale Absprachen: Deutsche Bahn muss Millionenstrafe zahlen
- Gewinn verdreifacht: Ergo-Sanierung zahlt sich für Munich Re aus
- Scholz und Merkel müssen ran: Showdown im Wirecard-Ausschuss
- Klarer Sieger an der Börse: Biden-Boom gegen Trump-Turbo
- "Lieber ohne Krise geschafft": Biotech-Branche hofft auf mehr Geld

- Spaniens Bankenprimus CaixaBank sägt an jedem 6. Job
- Bauernverband funkt "SOS": Covid bremst Erntehelfer
- IWF baut auf schnelles Impftempo, aber: "Es gibt viele Unbekannte"
- Dank Hype um Bitcoin und Co.: Coinbase geht an die Börse
- Beihilfen für Airlines: Erneute Niederlage für Ryanair
- IWF: Erholung der Euro-Wirtschaft, aber...
- BGH-Urteil: VW muss auch Kreditkosten erstatten
- Frankreich: Weg mit den Inlandsflügen
- Italien wirbt um Urlauberinnen und Urlauber mit Impfpass
- BMW meldet Verkaufsrekord - Bestes Quartal der Firmengeschichte

- 7 things to know before the bell
- SoftBank and Toyota want driverless cars to change the world
- Aston Martin falls 5% in its London IPO
- Barnes & Noble stock soars 20% as it explores a sale
- Why it's time for investors to go on the defense
- The Toys 'R' Us brand may be brought back to life
- The internet industry is suing California over its net neutrality law
- Priyanka Chopra is helping Bumble expand in India
- Microsoft unveils new Surface devices
- Getting health insurance through work now costs nearly $20,000


- Mehr als 500.000 Ost-Ukrainer erhalten russische Staatsbürgerschaft
- Paukenschlag durch Lafontaine: Die Grünen sind US-gesteuert und Baerbock befürwortet Einkreisung Russlands
- Bundestag will Mittwoch deutschlandweite Corona-Notbremse verabschieden
- Steuerregelungen für Glücksspielgewinne
- Deutsche Bio- und Labortechniker erwirtschaften 2021 erstmals mehr als zehn Milliarden Euro
- Richtungskampf ausgebrochen: Links-Politiker wollen, dass Wagenknecht ihre Bundestagskandidatur zurückzieht
- Handelsunternehmen treiben Klage gegen Infektionsschutzgesetz voran
- SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach erstattet im großen Stil Anzeigen
- Rheinmetall profitiert von guten Geschäften im ersten Quartal
- EU-Behörde gibt grünes Licht für Johnson-Impfstoff

- Spaniens Bankenlandschaft: Weniger Filialen, mehr Online
- Russischer Pharmaoligarch in Deutschland: Die Geschäfte des Alexei Repik
- Energiepolitik in den Niederlanden: Klage gegen Kohleausstieg
- Deutschland ratifiziert UN-Vertrag: Mehr Rechte für Indigene
- Neue Wirtschaftsprognose: Unsinniges Schuldentilgen
- Reform der Grunderwerbsteuer: Gute Nachricht für Immobilienhaie
- Corona-Aufbaufonds der EU: Europa will sich schuldig machen
- Koalition reformiert Grunderwerbsteuer: Immobilienhaie prellen Staat weiter
- Verwicklung des Konzerns in Kriege: Kritik an Airbus-Deals
- Hannover Messe in der Pandemie: Die Messe ist gesungen


- Weizen: Erholung nimmt Fahrt auf
- Wahnsinns Steigerungsraten!: Wirtschaftlichkeit von Bluestones Projekt wächst enorm
- Mais: Mais mit frischem Kaufsignal
- DAX Chartanalyse: DOW DAX am Kreuzwiderstand
- Kauft diese Aktien: Top-Empfehlungen für 2021
- Philadelphia Gold/Silver Index: Nun gilt es!
- Gold: Dreht sich der Wind?
- Opposition fordert Antworten: "Für Olaf Scholz dürfte es am allerschwierigsten werden": Woche der Wahrheit im Wirecard-U-Ausschuss - w:o TV
- China-Aktien: Comeback der China-Böller: Beginnt jetzt die Aufholjagd? – Rasantes Rekordwachstum könnte Kurse treiben
- Meistgehandelte Aktien: Smartbroker Top-Aktien und ETFs: Impfstoffe, E-Mobilität und erneuerbare Energien


- Mario Götze investierte 35 Millionen - Ihr Unternehmen soll Deutschlands erstes frauengeführtes Milliarden-Start-Up werden
- 15 Euro pro Kilo - Paprika-Preis im Supermarkt explodiert: Kunden zahlen fast 300 Prozent drauf!
- Rund fünf Millionen investiert - Carsten Maschmeyer: Seine besten Deals aus „Höhle der Löwen“
- Lage-Report Einkaufen - Supermarkt-Mitarbeiter packen aus: Die Stimmung kippt - die Angst vor der Ansteckung wächst
- Millionenschwere Schäden - Deutsche Firmen oft Opfer von Cyber-Attacken
- "Verhöhnung des Untersuchungsausschusses" - Erst wenige Stunden vor der Zeugenvernehmung stellt Scholz 100 Wirecard-Aktenordner bereit
- Schwieriger Marktzugang - Briten kaufen massenhaft deutsches Bier - doch in den Pubs trinkt es kein Mensch
- Der große Überblick! - 363 Landkreise wären sofort betroffen: Das ändert sich durch die neue Notbremse beim Einkaufen
- Kurioser Job-Flop - Ex-Daimler-Ingenieur nimmt Tesla-Job an - doch der endet ohne einen einzigen Arbeitstag
- Bis zu 60.000 Euro - Vom Kundenberater zum Abteilungsleiter: Die Gehaltsliste beim Online-Giganten Amazon

- Apple-Präsentation: Apple präsentiert das Turbo-iPad
- Rohstoffe und Devisen: Ölpreise rutschen ins Minus
- Güterverkehr: Bahn zahlt Kartellstrafe
- Aktien: Anleger machen Kasse
- Staatssekretär Jörg Kukies: Er soll die Angriffe auf Olaf Scholz abwehren
- Themen & Trends: Waschbar, sonderbar
- EEG: Alte Windräder verlieren Förderung
- Versicherung: HDI gewinnt Kunden nach Pandemiezahlungen
- Finanzmarkt-Regulierung: EU reagiert auf Blackrock-Skandal
- Staatsverschuldung: Warum die Lehren von Keynes in der Corona-Krise helfen

- Quartalszahlen veröffentlicht: Wie Netflix enttäuscht
- Untersuchungsausschuss zu Wirecard: Altmaier verteidigt sich
- Headhunter zu CDU-CSU-Streit: „Aus Sicht eines Managers wirkt das befremdlich“
- Kommentar: Wozu die Union gebraucht wird
- „Schallende Ohrfeige für EY“
- Schulze sagt Aus für Kohlekraftwerke schon 2030 voraus
- Heil will neue Testpflicht für Betriebe schon verschärfen
- Markt für Umwelttechnik verdoppelt sich in zehn Jahren
- Moderne Spielkarten: Mit App zum Fuschen
- Schanghais Automesse: Wie chinesische E-Autos deutschen Herstellern Konkurrenz machen

- US-Ministerium will Wiederzulassung untersuchen
- So bunt war Apple noch nie
- Sebastian Kurz fordert, die Pandemie zur Erneuerung Europas zu nutzen
- Airbus wagt die große Wasserstoff-Wette
- Bundesbürger zieht es diesen Sommer an die deutsche Küste
- Wasserstoff aus Müll – diese kluge Lösung wird vom Staat verhindert
- Diese Actionkameras können ebenso viel einstecken wie die GoPro
- Nach Mietendeckel-Aus: Senat beschließt Hilfen für Betroffene
- Welche Hobbys Sie im Lebenslauf erwähnen sollten – und welche nicht
- Von Lücken bis Hobbys – So optimieren Sie Ihren Lebenslauf

- Uns geht es gut
- Reiche, Anleger und Unternehmen sollen zahlen
- Testpflicht für Unternehmen tritt in Kraft
- Tourismussparte verhagelt Rewe die Freude über das Geschäft im Corona-Jahr
- In dieser Woche werden Merkel, Altmaier und Scholz befragt
- Wie abgehängt Europa in der Start-up-Welt ist
- „Der Staat lenkt von seinem eigenen Versagen ab“
- SpaceX soll Mondlandefähre für die Nasa bauen
- Diese deutschen Start-ups sind derzeit mehr als eine Milliarde Dollar wert
- Mit Mrs. Feelgood gegen den Corona-Blues


- Bundesverordnung: Belegschaften haben ab sofort Recht auf Corona-Tests
- Anzeige – PepsiCo weitet Maßnahmen für nachhaltige Landwirtschaft entschlossen aus
- Anzeige – Neu: Hundenahrung aus Fleischsaftgarung (FSG) / Von Spitzenköchen für die Ernährung des Menschen entwickelt, jetzt auch für Hunde verfügbar
- Steuererklärung: Kurzarbeiter droht hohe Steuerforderungen vom Finanzamt
- Untersuchungsausschuss: Wirecard-Skandal: Warum Merkel und Scholz aussagen müssen
- Anzeige – Girls' Day trotz Home Office - Ford stellt auf digitalen Besuch um
- Anzeige – Starkes Management, starker Kundenservice / Viactiv besteht strenges Qualitätsaudit und wird in den Club der Besten aufgenommen
- Anzeige – Anlässlich des Earth Days: SodaStream kündigt mit Umweltkampagne "Don't just share, care" ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele an
- Anzeige – Wie geht internationale PR? Masterclass von news aktuell im Rahmen der PR Report Spring School
- Anlässlich des Earth Days: SodaStream kündigt mit Umweltkampagne "Don't just share, care" ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele an

- Einigung der Koalitionäre: Kosten für TV-Kabelverträge aus Mietnebenkosten gestrichen
- Wirecard: Opposition und SPD sehen Verantwortung auch bei Altmaier
- Brüssel muss zustimmen: Milliardenhilfen für die Bahn - Lösung in Sicht
- Deals des Tages: Kärcher Akku-Fenstersauger für unter 50 Euro: Diese Angebote lohnen sich heute
- Kaufverhalten: Corona lässt Konsumausgaben sinken
- Wegen Rechtsverstoß: Deutsche Bahn muss 48 Millionen Strafe zahlen
- Schon wieder nix: "Höhle der Löwen"-Deal um vegane Eier platzte nach der Show
- Arbeits-WG: Mit dem Chef unter einem Dach – Alltag für die Mitarbeiter dieses Startups
- "Die Höhle der Löwen": Bierkästen leichter buckeln: Hält "BeerBag", was sein Erfinder verspricht?
- Steigende Absatzzahlen: Deutsche Autobauer starten wieder durch



- BMEL: Mehr biologischer Pflanzenschutz für Obst und Gemüse
- AMI: Corona - Schub für den Online Handel
- BLE Marktbericht: Steigende Nachfrage nach deutschen Bio-Kartoffeln
- Österreich: "BILLA Regional Box" - Startschuss für innovatives Ultra-Nahversorger-Konzept
- Spanien: Jerte-Tal liefert erste Kirschen als Tribut an Mitarbeiter
- Marktinformation Ostdeutschland 15 KW: schwacher Nachfrage nach abgepackten Speisekartoffeln
- Brandenburg: Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft - Ministerium unterstützt Gartenbaubetriebe
- Spanien: Im Inland angebaute Äpfel dominieren die Regale
- Innovationsförderung: Überwachung von Schadorganismen und deren Überträger im Obstbau
- Italienischer Apfelvermarkter Assomela berichtet höhere Umsätze im März