
MEDIEN:
- Podcast: Leichte Ziele
- Spielfilmtipps zum Wochenende: Auf in die Achtziger
- USA: In die Knie
- Tarifkonflikt: Zwei Tage Streik in SZ-Redaktion
- Nach falschen Medienberichten: Ex-Grünen-Abgeordneter Gelbhaar und RBB einigen sich
- Bekannt aus „Praxis Bülowbogen“: Schauspielerin Anita Kupsch gestorben
- Social Media: „Hier spricht der Außenminister“
- Doku-Serie: Braucht es Mama bald nicht mehr?
- Frauenfußball: Der verbotene Sport
- Hate Aid: „Wir wollen, dass digitale Räume genauso sicher sind wie analoge“
NETZ:
- Künstliche Intelligenz: Metallwürfel statt Schokoriegel: Wenn die KI einen Shop betreibt
- Klimaschutz: CO₂ abfangen und einspeichern – ist das die Lösung?
- IT-Sicherheit: Cyberangriff? Doch nicht bei uns!
- Smarte Brillen: Apple lässt sich Zeit. Das könnte sich wieder einmal auszahlen
- Smartphones und Hitze: Wenn es dem Handy zu heiß wird
- Computerbrillen: Das nächste große Dingchen
- Fotografie: Glück mit Auslöser
- Open Source Software: Warum München nicht nur auf Microsoft setzt
- Innovationspolitik: Von Dresden lernen: Deutschland braucht mehr Hightech-Standorte
- Digitalisierung im Altenheim: Sieben Ideen für die Pflege der Zukunft

MEDIEN
Feed konnte nicht geladen werden!/feed not accessible
NETZ
Feed konnte nicht geladen werden!/feed not accessible

- Direkte Demokratie im Netz: Was bringen Petitionen gegen Kreuz-Beschluss, PAG und Co.?
- Medienkompetenztag 2018: Lehrer kommen zum Medientraining in den BR
- Computerspiele 2017: Geschenktipps zu Weihnachten
- Watch Dogs 2, Dishonored 2, The Last Guardian: Zwei Forsetzungen und ein Fabeltier
- Das Computermagazin: Bits, Bytes und Neues aus dem Netz
- Die Welt der Medien: Print, Radio, TV, Internet und Social Media: BR24 Medien
- Zum Podcast: Umbruch - Der Tech-Podcast
- Zündfunk Netzteil: Der Blog rund ums Netz

- Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor neuen Betrugsmaschen
- Gegen Hass und Hetze im Netz: Durchsuchungen auch im Norden
- Kindesmissbrauch: Innenminister lassen weiter nicht aktiv löschen
- Kinderpornographie: Verschärftes Gesetz mit bitteren Folgen
- Undercover unter Vergewaltigern
- Es lebe das Event - Zukunftshoffnung für den Traumberuf
- Granfluencer - wie die Alten Social Media erobern
- Wie gut ist das Mobilfunknetz im Norden?
- Nutzung von Social Media erst ab 16 - Günther fordert Verbot
- Teilt Tipps zur Resteverwertung: Food-Influencerin Janka Alwon
NETZWELT:

- Queer-Demo in Budapest: Nationale Polizeibehörde ermittelt wegen Rekord-Pride
- Hausdurchsuchung wegen Tweet: Dieser Mann hat sein digitales Leben verloren, weil er ein Foto postete
- Abschiebungen: Berliner Behörde greift jetzt auch auf Cloud-Daten zu
- Zugang für Forschung: So müssen Online-Dienste ihre Datensilos öffnen
- Online-Alterskontrollen: Google stellt Zusammenarbeit mit Sparkassen vor
- ICEBlock: Trump-Regierung lässt Anti-Abschiebe-App viral gehen
- Interne Dokumente: Polen scheitert an Einigung zur Chatkontrolle
- Barrierefreiheit der öffentlichen Stellen: Geprüft und durchgefallen
- KI im Krieg: „Wir brauchen mehr kritische Debatten und zivilgesellschaftliches Engagement“
- Verwaltungsdigitalisierung: Arbeitsgruppe empfiehlt Matrix-Protokoll für Behördenkommunikation

- Hast du eine, hast du alle: Den Punkt bei Gmail-Adressen kann man sich sparen
- Huch, war das Absicht?: Verschärfter Nacktfilter in iOS 26 enthüllt
- Manchmal sind sie sinnvoll: Das sind die besten Antivirus-Programme für macOS
- App warnt vor ICE-Razzien: ICEBlock bringt US-Regierungsvertreter zur Weißglut
- Gefährlich für Display und Akku: Wie man das Smartphone vor der Hitze schützt
- Nothing Headphone (1) hat Stil: Was ist das denn für ein irrer Kopfhörer?
- Prima Bild, clever, preiswert: Der Dangbei MP1 Max ist ein flexibler Top-Beamer
- Haptik, Sound, Bedienung: Bei diesen Over-Ear-Kopfhörern stimmt das Gesamtpaket
- Wegen Brandgefahr: Anker ruft fünf verschiedene Powerbank-Modelle zurück
- Leistung, Anschlüsse, Preis: Diese Powerbanks laden zuverlässig
TECHNIK:

- Developer Snapshots: Kleinere News der Woche
- Nikons Firmware-Bugs und Tamrons kurzes G2-Zoom – Fotonews der Woche 27/2025
- Von Minimalismus bis zu farbenprächtigen Landschaften: Die Bilder der Woche 27
- Smarte Küchengeräte und Rezepte-Apps | c’t uplink
- Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh – Testsieger mit echten 140 Watt
- Fraunhofer IOF bringt Europas Laserkommunikation im Weltraum voran
- Urteil: Behörden dürfen beschlagnahmte Kryptowerte notfalls verkaufen
- Börsenwert: US-Tech dominiert, Nvidia unterwegs zur 4-Billionen-Dollar-Firma
- heise+ | Googles Video-KI Veo 3 ausprobiert: Kosten, Funktionen, Limits
- Wie Robinhood mit unechten OpenAI- und SpaceX-Anteilen für Unruhe sorgt

- (g+) Mailbox.org: All inclusive im Büro
- Anzeige: Amazon Visakarte zum Prime Day mit 50 Euro Startguthaben
- Gescheiterte CO2-Abscheidung: Kein Methanol aus Müllverbrennungsanlage
- Anzeige: Microsoft Office effektiv im Arbeitsalltag einsetzen
- Christian Klein: SAP-Chef gegen den Bau von Gigafactories in der EU
- Anzeige: Methodik, Standards und Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker
- Stromausfall: Prag und große Teile Tschechiens ohne Strom
- Prepaid: 1&1 startet mit drei Jahrespaketen
- Anzeige: 55 Zoll großer OLED-TV von Samsung über 200 Euro günstiger
- Bundesnetzagentur: Noch nie Strafen wegen Bruch von Mobilfunkauflagen verhängt

- Druckmittel Streik, Was vom Klima-Pferd, Vertrauen in Medien
- Paramount kauft sich frei, Falscher Brutofen, Bäumefällen mit Laubsäge
- Mohammed-Zeichnung, Deepfakes und Erinnerungskultur, Neue Meta-Abos
- RTL will Sky schlucken, Werbegelder für rechte Influencer, Whistleblower
- Erfundene Merz-Zitate, X ist ein rechtsfreier Raum, Weltbühne wankt
- KW 26/25: Hör- und Gucktipps zum Wochenende
- Iran-Perspektiven, Klimabericht kleingeredet, Ist doch nur Spaß
- Aktionstag gegen Hass und Hetze, Quereinstiege, KI-Vereinbarung
- “Compact”-Verbot aufgehoben, Gaza und die Medien, Wissenschaft to go
- Heile Ackerwelt, Konformitätsdruck, Rebellierendes Springer-Personal

- Dieser Max braucht jemanden, dessen Hund er sein kann
- Bambam
- Die Müdigkeit des Christian Lindner
- Charité
- Billy on the Street
- Ümleitung
- Nicht egal
- Simultaneity Porn
- Die Verlobung von Dagi Bee
- Körperteile-Challenge

- Wenn ich schon nichts gegen... – Dieseldunst
- Ich habe 87% der besten Filme des 21. Jahrhunderts gesehen – PewPewPew
- 100 Years of History in 100 Films – youtube.com
- Gedanken zur Woche, Freitagstipps und # 832 – scrapimpulse
- Dieser Dachschaden ist existenzbedrohend – youtube.com
- Stefan Aust erzählt was vom Klima-Pferd – Übermedien
- Fotoprojekt 2025, „Würfelspiel 2.0“, Juli – ROYUSCH-UNTERWEGS
- Soda Zitron – das beste Getränk ohne Zucker – Kakao & Karotte
- Sommerurlaub als Blogger? – -=Blog4u=-
- LLMs zum Entfernen unangenehmer Abhängigkeiten – coldheat.de

- RBB zahlt und entschuldigt sich bei Grünen-Politiker Gelbhaar
- Online-Redakteur in Dortmund gesucht
- Uwe Vorkötter gibt Herausgeberschaft bei „Horizont“ ab – was er künftig plant
- Aufsicht der Deutschen Welle fordert mehr Geld für Auslandsrundfunk
- Streit zwischen Trump und Paramount endet mit Millionenvergleich
- „heute-show“ sucht News-Redakteur
- Auf der dunklen Seite der Macht: Die russische Agentur Tass wird 100 Jahre alt
- Linkedin für Journalistinnen und Journalisten – 10 Tipps
- Andreas Marx übernimmt „absatzwirtschaft“-Chefredaktion
- dpa trotzt schwierigen Zeiten mit KI-Offensive

- Künstliche Intelligenz: Verliebt in ChatGPT – eine neue Ära der Beziehungen
- Smartphone-Tarife: Was sollte ein Zehn-Euro-Handytarif heutzutage bieten?
- Temu, Shein und Co.: Auf Onlinemarktplätzen fehlen oft wichtige Produktinformationen
- Kommunikation: Wer geliebt werden will, sollte Emojis nutzen - Studie aus den USA
- »Als du gingst« von Lina Maly: Wie der Song zur Trauerhymne und zum Viralhit wurde
- Amazon und Telekom: Prime Day und 30 Jahre Telekom-AG - Unternehmen warnen vor Phishing
- USA: iPhone-App »ICEBlock« erzürnt Regierung - Spitzenplatz in den App-Charts
- »I am Jesus Christ«: Ein paar Wunder mehr braucht das Jesus-Videospiel noch
- Bluetooth-Kopfhörer: Sicherheitslücke kann Millionen Modelle zu Wanzen machen
- DeepSeek: Berliner Datenschützer wollen chinesische KI aus App-Stores werfen
- Experten warnen vor Amazon-Betrug: So schützen Sie Ihre Daten
- Social Media als digitale Drogen – Warum ein Mindestalter dringend nötig ist
- Cyberangriff bei Airline: Daten von bis zu 6 Millionen Kunden betroffen
- "Hohe" Gefahr durch Hacker: Google-Chrome-Nutzer müssen dringend handeln
- Betrüger nehmen Telekom-Kunden mit Memo-Masche ins Visier: So schützen Sie sich
- Vorsicht vor neuem WhatsApp-Betrug - ein kleiner Fehler kann teuer werden
- Neue Nachrichten-Funktion kommt auf alle Handys - das sind ihre Vorteile
- 16 Mrd Passwörter-Leak: Experten geben Entwarnung – ältere Daten betroffen
- Vorsicht vor Amazon Prime-Betrug – ein kleiner Fehler kann für Kunden teuer werden
- Neuer WhatsApp-Betrug kann bis zu 200.000 Euro kosten - wie Sie sich schützen
- WELT bei crossmedialer Reichweite unter Entscheidern Nr. 1 im Vergleich der Zeitungsmedien
- Wo Zocken noch Nerdsache ist
- Die Weimarer Republik als bloße Kulisse
- Sky – vom Ladenhüter zum strategischen Schnäppchen
- Der Mann, der Leute sterben lässt – um dem Journalismus einen Spiegel vorzuhalten
- Es ist nicht unsere Aufgabe, Meinungen zu beeinflussen, sondern Meinungsbildung möglich zu machen
- Clint Eastwood wirft „Kurier“ vor, Interview erfunden zu haben – Redaktion nimmt Stellung
- Millionen-Streit ums RBB-Ruhegeld gescheitert – Jetzt muss ein Gericht den Fall Schlesinger klären
- Paukenschlag beim „Kicker“ – Chefredaktion weg, Pressemitteilung wirft Fragen auf
- ARD und ZDF werden mit Programmbeschwerden überhäuft
- Aus für „RTL Direkt“ – Pinar Atalay bekommt neue Sendung
- „Wohin du auch gehst …“ – Constantin Schreibers letzte Worte bei der „Tagesschau“
- Wann läuft "Dinner for One" im Fernsehen?
- Künftiger WDR-Intendant soll weniger als Buhrow verdienen
- „Cindy aus Marzahn“ feiert bei RTL ihr TV-Comeback
- „Es ist so peinlich“ - Böhmermann hat Corona, sendet aber trotzdem
- „Tatort“-Ermittlerin Bönisch stirbt Serientod – So geht es für Faber weiter
- „Ich hasse stinkende Menschen“ – „RTL-Dschungel“ startet mit Vegetarier-Zoff
- Hanna Zimmermann, 34, ist neue Co-Moderatorin beim „heute journal“
- Warum die „Tagesschau“ am Samstagabend fast eine Minute später begann
- Klimaanlagen für die Wohnung – diese Geräte kühlen Räume effektiv ab
- Von der Haftung bei Kleinanzeigen freimachen – diese Sätze sollten in der Anzeige stehen
- Zulassung, Versicherung, Preis – Worauf Sie beim Kauf eines E-Scooters achten sollten
- E-Kleinwagen für 20.000 Euro – dieses China-Auto ist eine Kampfansage an VW und Co.
- Ausrichtung, Stromverbrauch, Nutzen – für wen sich eine Solaranlage fürs Dach lohnt
- Monatelang auf Therapieplatz warten? Diese Apps sollen in der Zwischenzeit helfen
- EKG, Temperatur, Herzfrequenzmesser – das kann das „Thermometer der Zukunft“
- Von der Actionfigur in den Porno – das unterschätzte Risiko von KI-Bildgeneratoren
- Der Konkurrenzdruck wächst – und Google kannibalisiert sich selbst
- Mehr als nur Navigation – Die 10 besten Funktionen der Karten-Apps
- Online-Marktplätze in der Kritik : Mangelhafte Produktinformationen bei Wish, Shein, Temu und Co.
- Röhrende Lüfter: Hitzeschutz: Wenn der Rechner keine Luft mehr bekommt
- Bitkom-Studie: USA nicht mehr „gelobtes Land“ für deutsche Tech-Start-ups
- Verbraucherzentrale: Kritik an Online-Marktplätzen - Produktangaben fehlen oft
- Hunderte Modelle betroffen: Oh Brother: Dringende Drucker-Updates warten
- EU-Regeln: Europäische Konzerne schlagen Alarm bei KI-Gesetz
- Kompliziertes KI-Gesetz der EU: Bundesnetzagentur bietet KI-Beratungsservice für Firmen
- Spiel der Woche: „Clair Obscur“: Fantasy-Überraschungshit für Rollenspieler
- Bitkom-Prognose: Branche rechnet erneut mit Wachstum in der Digitalwirtschaft
- Passagierdaten gehackt: Cyberangriff auf australische Fluggesellschaft Qantas
- Staubsauger: Ähnlich gut, aber günstiger: Welche Alternative zum Dyson sich lohnt
- Apple Angebote: Amazon Prime Day 2025: Top-Rabatte auf AirTags und Apple Pencil
- Emojis: Warum 👍 plötzlich als aggressiv gilt
- Bitkom-Studie: USA nicht mehr "gelobtes Land" für deutsche Tech-Start-ups
- Sichere & stabile Installation: Balkonkraftwerk-Halterung: So hält die PV-Anlage Wind und Wetter stand
- Schnäppchen: Bei Amazon gibt es jetzt einen Beamer zum halben Preis
- Haartrockner: Günstig und gut: Diese Produkte lohnen sich als Alternative zum Dyson-Föhn
- Technik: Es reicht! Warum ich kurz davor bin, unserer Tochter Whatsapp zu verbieten
- Schwere Sicherheitslücke: Millionen von Kopfhörern lassen sich abhören – auch die beliebter Marken
- Verbraucherzentrale: Kritik an Online-Marktplätzen - Produktangaben fehlen oft
- Start-up-Check: Ticketpreise wie im ICE: Vaeridion will deutschen Elektroflieger bauen
- Start-up: KI-Firma Parloa will Weltmarktführer im Kundendienst werden
- Finanzierungsrunde : Drohnen-Start-up Quantum Systems wird zu Deutschlands erstem Einhorn 2025
- Software: Teuerster Deal der Firmengeschichte: Wie sich Teamviewer neu erfinden will
- Dax-Aktie : 50 Prozent Kursplus seit April: So erklären Analysten die Rally bei Infineon
- DeepMind Robotics: Wie fühlt es sich an, Gott zu spielen, Herr Nori?
- KI-Briefing: Wie die KI-Szene mit von der Leyen um den AI Act feilscht
- Netzausbau: Warum es noch nie Strafen beim Bruch von Mobilfunk-Auflagen gab
- Longevity: Der Traum vom ewigen Leben? „Das ist Bullshit“
- Praxis-IT : Wie Softwarehersteller ihre Systeme mit KI „pimpen“
- Die Toten am Meer tritt gegen Fußballerinnen an
- Alles was zählt: Die (Quoten-)Ruhe vor dem Sturm?
- Primetime-Check: Freitag, 04. Juli 2025
- Und nach dem Fußball?
- RTL kauft Wizards of Baking
- Necaxa startet am 7. August
- Wie lief die erste Woche Die Spreewaldklinik?
- Quoten-Drop wegen DFB-Frauen?
- Über 8 Millionen! Erstes Quoten-Ausrufezeichen bei DFB-Sieg
- Neil Patrick Harris moderiert What's in the Box
Feed


MEDIEN:
Feed konnte nicht geladen werden!/feed not accessible
DIGITAL:

MEDIEN
FERNSEHEN:
NETZ:

DIGITAL:

DIGITAL:

TECHNOLOGIE:
