
MEDIEN:
- Doku zum Geburtstag von Dieter Hallervorden: „Er ist ein erwachsenes Kind“
- Hunde-Ausgabe der „Vogue“: Ein Wuff für so viel Grandezza
- Hacker: „Spiegel“-Webseite von Cyber-Attacke betroffen
- Social Media: Heute schon geloggt?
- Talksendung Markus Lanz: Leider ohne junge Menschen
- Thriller-Podcast: Vertraute Feindin
- Spielfilmtipps zum Wochenende: Substanzielles aus der Plastikwelt
- Melania Trump: Covergirl? Nein danke
- Film: Dämonentöten im Häschenpyjama
- USA: Und jetzt die Journalisten
NETZ:
- Europas Souveränität: Der Paypal-Schock und die digitale Abhängigkeit
- Künstliche Intelligenz: Hacken für Anfänger
- Suizide: KI ist noch gefährlicher als Social Media
- Gerichtsurteil: Apple Watch ist nicht CO₂-neutral
- IT-Branche: Ein Rechenzentrum mit dem Energieverbrauch einer Stadt
- Digitale Unabhängigkeit: Der weite Weg zur europäischen Cloud
- Künstliche Intelligenz: Jeder Dritte fürchtet, dass KI den Arbeitsplatz bedroht
- Technologie: Die vielen Visionen der Bundesregierung
- Messe Ifa: „Der Staub muss weg“
- Halbleiter: US-Regierung bestätigt Einstieg bei Intel

MEDIEN
Feed konnte nicht geladen werden!/feed not accessible
NETZ
Feed konnte nicht geladen werden!/feed not accessible

- Direkte Demokratie im Netz: Was bringen Petitionen gegen Kreuz-Beschluss, PAG und Co.?
- Medienkompetenztag 2018: Lehrer kommen zum Medientraining in den BR
- Computerspiele 2017: Geschenktipps zu Weihnachten
- Watch Dogs 2, Dishonored 2, The Last Guardian: Zwei Forsetzungen und ein Fabeltier
- Das Computermagazin: Bits, Bytes und Neues aus dem Netz
- Die Welt der Medien: Print, Radio, TV, Internet und Social Media: BR24 Medien
- Zum Podcast: Umbruch - Der Tech-Podcast
- Zündfunk Netzteil: Der Blog rund ums Netz

- Friedland: Polizei warnt nach Tod von 16-Jähriger vor Gerüchten
- Wenn das Handy die Feuerwehr ruft: So sollten Besitzer reagieren
- Frauenhass im Netz: Wie gefährlich ist die "Manosphere"?
- Panorama vom 10. Juli 2025
- Wie geht das? Digitale Landwirtschaft
- Frauen betäubt und gefilmt: Das Netzwerk der Vergewaltiger
- Kinderpornographie: Verschärftes Gesetz mit bitteren Folgen
- Undercover unter Vergewaltigern
- Es lebe das Event - Zukunftshoffnung für den Traumberuf
- Granfluencer - wie die Alten Social Media erobern
NETZWELT:

- KW 34: Die Woche, in der wir Wischiwaschi-Belege entzaubert haben
- Interview: „Es liegt an uns, ob wir KI Macht über uns geben“
- „Grenzpartnerschaft“ mit den USA: EU-Kommission will Biometriedaten aus Mitgliedstaaten freigeben
- Referentenentwurf: Diese Behörden sollen die KI-Verordnung umsetzen
- Als erstes Bundesland: Hessen setzt Live-Gesichtserkennung ein
- Eckpunkte für mehr „Cybersicherheit“: Gefährlich unkonkret
- Umstrittene Massenüberwachung: Von diesen Ländern hängt ab, wie es mit der Chatkontrolle weitergeht
- Schüler-ID: Magischer Glaube an die zentrale Datenbank
- Alterskontrollen im Netz: Drogenbeauftragter Streeck argumentiert unsauber
- Bildungs-ID: Bundesregierung will Schüler zentral erfassen

- Die Gamescom-Highlights: Worauf sich Gamer in nächster Zeit freuen können
- Aliens, Samurai und ein Hund: Drei Gamescom-Geheimtipps, die Lust auf mehr machen
- Experte gibt Tipps: Wie setzt man KI am sinnvollsten für sich ein?
- "Dawn of War 4" angespielt: Kommt der nächste große Strategie-Hit aus Bremen?
- Hochgerüstetes Pixel 10: Google bläst mit KI-Smartphones zum Angriff auf Apple
- "Junge Menschen erreichen": Anti-Islamismus-Game soll vor Radikalisierung schützen
- Fragwürdige Freiheit in Handbuch: KI-Chatbot von Meta durfte mit Kindern flirten
- Konkurrenz für Samsung und Apple: Telekom geht mit günstigem KI-Phone andere Wege
- Leben ohne Zocken unvorstellbar: Immer mehr Deutsche sind gamesüchtig
- Was war das nochmal?: AOL beendet Internet-Einwahl über Modem und ISDN
TECHNIK:

- Top 10: Die besten Saugroboter im Test – Ecovacs neuer Testsieger vor Eufy
- Warum die Switch 2 wohl mit kaum einem Fremd-Dock funktioniert
- Schweiz: Uneinheitliches Handyverbot an vielen Schulen
- Intel, Samsung, SK Hynix: Keine US-Exporte mehr für chinesische Fabs
- BSI warnt vor Ausfällen – und meint offenbar Paypal
- Intel plant virtuelle "Super-Prozessorkerne"
- Honor Magic V5 im Test: Das beste Foldable-Smartphone 2025
- heise+ | Das iPad in der Küche: So kochen Sie mit Apples Tablet
- Neuer Mast: o2 Telefónica will riesiges Funkloch in Bad Wildbad rasch schließen
- heise-Angebot: iX-Workshop: Windows Server absichern und härten

- Randtel: Ausrangierte Münzfernsprecher als kostenlose IP-Telefone
- Statt 2 MBit/s: Berlins Bibliotheken haben endlich alle Glasfaser
- Transparenz und Kommunikation: BSI rät indirekt von weiterer Paypal-Nutzung ab
- (g+) Gesellschaft: Wie künstliche Intelligenz Meinungen manipuliert
- X-Men: Vor 25 Jahren stürmten die Mutanten das Kino
- Heide: Schleswig-Holstein verhandelt mit Lyten über Batteriefabrik
- Berufungsgericht: Trumps Zölle bleiben rechtswidrig
- Facebook und Co.: Meta bietet flirtende Promi-KI-Chatbots an
- Social Media: Ermittlungen gegen X-Mitarbeiter wegen Strafvereitelung
- Smartphone: Google blockt 3 GByte RAM für KI beim Pixel 10

- KW 35/25: Hör- und Gucktipps zum Wochenende
- Skrupellose “Bild”-Chefin, Medialer Umgang mit CDU/CSU, Tod im Stream
- Unfallberichterstattung, Sender vor Übernahme, Falsche Schulen
- Barschel-Foto, Jagd auf Fischer, Hörbuchsprecher in Gefahr
- Getötete Journalisten, Lizenzentzug für US-Sender?, Gegen Handyverbote
- Russische Staatsmedien, Schwer geschwindelt?, “Algospeak” in LA
- KW 34/25: Hör- und Gucktipps zum Wochenende
- Tausende Euro für Auskunft, Problematische Nähe, Wallraff
- Anziehendes Social-Media-Verbot, TikTok, Intendantin haftet
- Finfluencer, Berichte aus Nahost, Verschwindet die Rezension?

- Dieser Max braucht jemanden, dessen Hund er sein kann
- Bambam
- Die Müdigkeit des Christian Lindner
- Charité
- Billy on the Street
- Ümleitung
- Nicht egal
- Simultaneity Porn
- Die Verlobung von Dagi Bee
- Körperteile-Challenge

- in character – wirres.net
- Die Gelddruckmaschine von Big-Tech – kaffeeringe.de
- Splitterbrötchen (MXLVII) – Chris Kurbjuhns Netzecke
- Blog lesen: Wie und wo ihr wollt – Henning Uhle
- Der Joghurtbecher und der Gernegroß – oder wie billig Spott sein kann – Horst Schulte
- Resignation in Tech – K [journ] reloaded
- Über die Bedeutungslosigkeit – Übermüdet
- 2025 – 237: Ein innerer Monolog – GeDACHt
- Sommerferien: Essen und Schauen in Wien – LehrerInnenZimmer
- 3.000 Meilen auf dem Skateboard durch die USA: „Across America“ mit Chad Caruso – WHUDAT

- Selbstständig im Journalismus? 10 Fragen, die sich Freie vor dem Start stellen sollten
- Israels Präsident zeichnet Mathias Döpfner mit Ehrenmedaille aus
- Bülend Ürük wird Funke-Kommunikationschef
- Volontär Radio/ -Videojournalist in Kulmbach gesucht
- Paypal-Leak sorgt für breite Berichterstattung
- DW und RFI România starten Pilotprojekt in Moldau
- Funke übernimmt Chefkoch – größte Food-Plattform wechselt den Besitzer
- Foto-Skandal in Italien: Meloni und andere Frauen Zielscheibe von Deepfake-Pornos
- Kölner Domradio will sich neu ausrichten
- Roland Hag übernimmt Chefredaktion von „die aktuelle“

- Momfluencerinnen und Social Media: Gefährdet die Vermarktung das Kindeswohl?
- Influencer und ihre Cutter: »Mein Learning: alles schriftlich festhalten, auch bei Homies«
- KI-Chatbots und Suizidgedanken: »ChatGPT ist ein schrecklicher Therapeut«
- Digitale Schulen: Es braucht eine KI-Pflicht statt eines Handyverbots an Schulen
- Bedrohungsbericht von Anthropic: Wie KI von Cyber-Kriminellen missbraucht wird
- Pixel 10 und Pixel 10 Pro XL im Test: Die neuen Google-Smartphones sind KI-Mutterschiffe
- China: Westliche Sicherheitsbehörden warnen vor chinesischen Staatshackern
- Berlin: Ex-Polizist soll mit falschen Wohnungsangeboten Zehntausende Euro ergaunert haben
- Toniebox 2: Preis, Funktionen und Marktstart des Nachfolgers
- ChatGPT: Eltern in Kalifornien klagen nach Suizid ihres Sohnes gegen OpenAI
- Betrüger nutzen PayPal-Panne: Kleiner Fehler kann für Sparkassen-Kunden teuer werden
- Phishing-Versuche bei der Sparkasse: Wie Sie die gefälschten E-Mails erkennen
- Betrüger greifen Paypal-Kunden an: Gefahr für Ihr Konto – so schützen Sie sich
- Malware-Alarm: Google löscht gefährliche Apps – darauf müssen Nutzer jetzt achten
- Harmlos wirkende SMS können teuer werden - so schützen Sie sich vor dem Betrug
- Alles beginnt mit einem harmlos wirkenden Brief – so enttarnen Sie ihn als Betrug
- Einkaufen zwischen Tanz und Trend: Wie TikTok Shop unser Shopping neu erfindet
- Trotz Preiserhöhung: Wenn Sie eine Sache in Ihrem Spotify-Abo ändern, müssen Sie nicht mehr zahlen
- Gefahr durch Bilder: Apple warnt vor "raffinierter" Cyberattacke
- Hacker bietet 15,8 Millionen PayPal-Konten im Netz an – wie Sie sich jetzt schützen können
- Marc Felix Serrao wechselt zur WELT
- ORF kündigt Mitarbeiter wegen antisemitischem Post – Pro-Palästina-Aktivisten drangen in Sender ein
- Berlusconi-Konzern scheitert vorerst mit Übernahme von ProSiebenSat.1
- Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas
- Die Debatte um den Umgang einer Lokalzeitung mit der AfD – und was dahintersteckt
- ARD-Aufsichtsgremien fordern mehr Geld für Jugendangebot „Funk“
- Sehen Sie hier die deutschlandweit erste von einem Avatar moderierte KI-Sendung
- WELT TV startet deutschlandweit erste von Avatar moderierte KI-Sendung
- „Lange zurückliegende Vorgänge bringen uns in Misskredit“, sagt der ARD-Chef
- WELT TV startet deutschlandweit erste von Avatar moderierte KI-Sendung
- Aus für „RTL Direkt“ – Pinar Atalay bekommt neue Sendung
- „Wohin du auch gehst …“ – Constantin Schreibers letzte Worte bei der „Tagesschau“
- Wann läuft "Dinner for One" im Fernsehen?
- Künftiger WDR-Intendant soll weniger als Buhrow verdienen
- „Cindy aus Marzahn“ feiert bei RTL ihr TV-Comeback
- „Es ist so peinlich“ - Böhmermann hat Corona, sendet aber trotzdem
- „Tatort“-Ermittlerin Bönisch stirbt Serientod – So geht es für Faber weiter
- „Ich hasse stinkende Menschen“ – „RTL-Dschungel“ startet mit Vegetarier-Zoff
- Hanna Zimmermann, 34, ist neue Co-Moderatorin beim „heute journal“
- Warum die „Tagesschau“ am Samstagabend fast eine Minute später begann
- Klimaanlagen für die Wohnung – diese Geräte kühlen Räume effektiv ab
- Von der Haftung bei Kleinanzeigen freimachen – diese Sätze sollten in der Anzeige stehen
- Zulassung, Versicherung, Preis – Worauf Sie beim Kauf eines E-Scooters achten sollten
- E-Kleinwagen für 20.000 Euro – dieses China-Auto ist eine Kampfansage an VW und Co.
- Ausrichtung, Stromverbrauch, Nutzen – für wen sich eine Solaranlage fürs Dach lohnt
- EKG, Temperatur, Herzfrequenzmesser – das kann das „Thermometer der Zukunft“
- Von der Actionfigur in den Porno – das unterschätzte Risiko von KI-Bildgeneratoren
- Der Konkurrenzdruck wächst – und Google kannibalisiert sich selbst
- Mehr als nur Navigation – Die 10 besten Funktionen der Karten-Apps
- VW Käfer mit ABS, Sitzheizung und 200 PS – Dieser Oldtimer fährt sich wie ein Neuwagen
- Paypal, ChatGPT und Co: Was Verbraucher über Alternativen zu US-Tech-Produkten wissen müssen
- Für gesunde Haut: Macht Sinn: Wearables immer mal wieder ablegen
- Hasskriminalität: Strafvereitelung? Ermittlungen gegen Beschäftigte von X
- Baumaschinen-Riese: Caterpillar: Trump-Zölle kosten bis zu 1,8 Milliarden Dollar
- „Innovation For All“: Techmesse IFA zeigt KI-Trends: Roboter helfen sogar Igeln
- Toniebox 2 vorgestellt: Neue Toniebox ist bis zu 50 Prozent teurer – das sind die Gründe
- Chip-Konzern: Nvidia träumt von Milliarden aus China
- Künstliche Intelligenz: Kriminalität mit KI: Liebes-Chats und Homeoffice-Betrug
- Spiel der Woche: Koop-Hit mit Frustfaktor: „Paddle Paddle Paddle“
- Tod von US-Teenager: Eltern verklagen OpenAI nach Suizid ihres Sohnes
- Falsche Promis: Flirtender Meta-Chatbot hält sich für Taylor Swift – und schickt Nudes
- Messenger: Neue Schreibhilfe bei Whatsapp – darum warnen Experten vor der Nutzung
- Wissenstest, Teil 8: Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? Mit diesem Test finden Sie es heraus
- Ermittlungen: X-Manager im Visier deutscher Staatsanwälte – es geht um Strafvereitelung
- Hasskriminalität: Strafvereitelung? Ermittlungen gegen Beschäftigte von X
- Sicherheitssystem ausgefallen: Paypal will nach Milliarden-Panne Händler auszahlen
- Noch mehr Energie-Effizienz?: Balkonkraftwerk aufrüsten: Die besten Maßnahmen für mehr Ertrag
- Blitz-Quiz: Wie schnell können Sie diese Ja/Nein-Fragen beantworten?
- Krieg in der Ukraine: Ukraine erhält 3350 Mini-Marschflugkörper von der Trump-Regierung
- Technik: Das Smartphone auf dem Tisch liegen lassen – warum das keine gute Idee ist
- Start-up-Check: Ticketpreise wie im ICE: Vaeridion will deutschen Elektroflieger bauen
- Start-up: KI-Firma Parloa will Weltmarktführer im Kundendienst werden
- Finanzierungsrunde : Drohnen-Start-up Quantum Systems wird zu Deutschlands erstem Einhorn 2025
- Software: Neuer Job für Ex-Börsen-Chefkontrolleur Jetter: „Wir wollen das Internet sicherer machen“
- Künstliche Intelligenz: Meta nutzte Prominente unerlaubt für anzügliche Chatbots
- Künstliche Intelligenz: Meta verschärft KI-Regeln für Jugendliche
- Hasskriminalität: Ermittlungen gegen X-Mitarbeiter wegen möglicher Strafvereitelung
- KI-Chips: Die Gründe für den rasanten Aufstieg des chinesischen Nvidia-Konkurrenten Cambricon
- KI-Briefing: Was passiert, wenn dem KI-Frontrunner die Puste ausgeht?
- OpenAI: An diesen fünf Baustellen entscheidet sich die Zukunft des ChatGPT-Erfinders
- MTV VMAs 2025: Doja Cat, Post Malone und weitere Stars neu im Line-up
- Edin Hasanovic tappt in Dunkelheit
- RTLZWEI: Neuer Kapitän braucht neue Routen
- New Force startet am 3. Oktober
- Podstars: Zycho
- YouTuber: Herr Busfahrer
- Hirschhausen schaut auf den Schmerz
- Wechsel bei Netflix: Peter Friedlander geht
- Das Erste erzählt den Tod Michèle Kiesewetter nach
- Nickelodeon-Veteran David Bittler verlässt den Sender nach 25 Jahren
Feed


MEDIEN:
Feed konnte nicht geladen werden!/feed not accessible
DIGITAL:

MEDIEN
FERNSEHEN:
NETZ:

DIGITAL:

DIGITAL:

TECHNOLOGIE:
